Der Zweckverband nahm seine Geschäftstätigkeit am 1. Januar 1993 auf. Der Verband ist eine Körperschaft des öffentlichen Rechts. Die Wasserversorgungs- und Abwasserentsorgungseinrichtung des Zweckverbandes werden als Eigenbetrieb nach § 36 ThürKGG i. V. m. § 1 ThürEBV geführt. Der Eigenbetrieb dient der Erfüllung der Aufgaben des Verbandes. Der Sitz des Zweckverbandes ist in Schleiz.
Um die kommunale Aufgabe der Trinkwasserversorgung und Abwasserentsorgung zu erfüllen, gründeten hauptsächlich Gemeinden und Städte des ehemaligen Landkreises Schleiz zum 01.01.1993 den Zweckverband Wasser / Abwasser „Obere Saale“ Schleiz.
Der Zweckverband Wasser / Abwasser „Obere Saale“ Schleiz ist eine Körperschaft des öffentlichen Rechts.
Die Mitgliedskommunen des Zweckverbandes sind:
Chursdorf, Dittersdorf, Eßbach, Gefell, Görkwitz, Göschitz, Hirschberg, Kirschkau, Löhma, Moßbach, Neundorf, Oettersdorf, Paska, Plothen, Pörmitz, Saalburg-Ebersdorf (nur OT Saalburg), Schleiz, Schöndorf, Tanna, Volkmannsdorf, Ziegenrück.